Montag, 3. Juni 2013

Bye, Bye Bikes

stauchen,

... festzurren

... und Abflug

Ende Gelände

Zaungäste beim Kampieren

das schöne Tal

dunkle Wolken am Horizont, für uns aber ohne Folgen

Jurten (sehr gemütlich!)

mit großer Bugwelle

Aufgrund unseres mehrtägigen Verschwindens im digitalen Nirwana folgt nun ein etwas längerer Text:


Nachdem wir den Tag Zwangspause am Weißen See, der uns von Frau Holle aufgezwungen worden war, endlich hinter uns gebracht hatten, konnte es am Morgen bei zwar kühlem aber sonnigem Wetter weitergehen. Ermutigt durch gutes Zureden ("very good road!") eines ortskundigen Angestellten unserer Unterkunft in Ulan Bator, verließen wir bald die Hauptstrecke nach Norden in die Berge. Dort erwarteten uns einige schwierige Passagen auf teils sehr groben und steilen Wegen gespickt mit diversen Wasserdurchfahrten. Als zusätzliche Hindernis-Highlights waren auch noch ein paar kleinere Schneefelder mit eingebaut. Auch hier bewahrheitete sich glücklicherweise der rheinländische Ausspruch "Et hätt noch immer jot jejange." Entschädigt wurde man dafür aber mit Ausblicken auf eine wunderschöne, voralpenartige Landschaft. Im weiteren Verlauf der Route kehrten wir dann wieder auf die Hauptstrecke Richtung Westen zurück, auch in der Annahme, dass das Fortkommen dort etwas weniger mühsam sein würde. Das traf allerdings nicht zu. Dass der Zustand der Verkehrswege in der Mongolei (als Straßen kann man das beim besten Willen nicht bezeichnen), mit einen Spitzenplatz unter den Schlechtesten in der Welt belegt, hatten wir schon vorher gelesen. Aber dass selbst die Hauptverbindungen in Ost-West-Richtung, die ja immerhin auch von vielen LKWs genutzt werden, zu großen Teilen wie bei uns schlechte Feldwege beschaffen sind, hat uns dann doch überrascht. Hinzu kamen nun noch einige (tief-)sandige Passagen, die für mehrere Umfaller und Steckenbleiber sorgten. Diese blieben aber für Mensch und Maschine glücklicherweise folgenlos und so konnte immerhin auch keine Langweile aufkommen. Das Wiederaufrichten der beladenen Motorräder war allerdings alleine nicht zu schaffen und bedeutete selbst zu zweit eine große Kraftanstrengung. Deswegen mussten wir nach ca. 190 km erschöpfungsbedingt die Segel streichen und schlugen unser Zeltlager in der Nähe der Strecke auf. Dieser erwies sich im Abendverlauf leider als äußerst windig bis stürmisch, was für eine unruhige Nacht sorgte. Am nächsten Morgen dann die Erkenntnis, dass wir nur 15 km weiter nach überfahren eines Passes im wunderschönen Tal unseres alten Bekannten Selenga, der in den Baikalsee mündet, hätten campen können. Ausgleichende Gerechtigkeit erfuhren wir aber am Ende des nächsten Fahrtages, der fahrtechnisch auch deutlich störungsfreier als der vorangegangene verlief. Am späten Nachmittag kam nämlich ein Jurten-Camp in Sicht und als wir am Tor unser Übernachtungsanliegen auf Englisch vorgetragen hatten und die Gegenfrage "Where are you from?" wahrheitsgemäß beantwortet hatten, antwortete uns die Mongolin in akzentfreiem Deutsch "Dann können wir ja auch auf Deutsch weitermachen." Es stellte sich dann heraus, dass sie "zu DDR-Zeiten" für vier Jahre in Brandenburg gelebt hatte und es seitdem irgendwie geschafft hat, ihre Deutschkenntnisse auf einem erstaunlichen Niveau zu erhalten. Es wurde ein sehr interessanter Abend in dessen Verlauf noch ein dort ebenfalls anwesendes (Zitat) "Kollektiv Näherinnen" hinzustieß. Offensichtlich angespornt durch unsere Anwesenheit, ließen diese es sich nicht nehmen, gemeinsam diverse mongolische Volkslieder abzusingen. Der nächste Tag war dann der letzte, den wir auf unbefestigter Strecke, hinter uns bringen mussten, mit zum großen Teil durch Straßenbau bedingter chaotischer Wegführung. Der Wechsel auf Asphalt war dann wie Weihnachten und Ostern zusammen, ein Gefühl, dass jeder der vielen, hier in unserem Guesthouse anwesenden, Motorradreisenden genauso empfunden hat. Die letzten zwei Fahrtage waren schließlich nur noch entspanntes Ausrollen bis Ulan Bator. Die letzte Hürde, die wir nun noch nehmen müssen, ist das Verpacken unserer Motorräder in Kisten und am Donnerstag fliegen wir frühmorgens über Moskau zurück nach Deutschland.

Beim Betrachten der vergangenen sechs Wochen unserer Reise stellt sich ein paradoxes Gefühl ein: einerseits verging die Zeit rasend schnell, aber die Erlebnisse der ersten Tage erscheinen trotzdem sehr weit weg. Wir haben viel gesehen und erlebt und auch diese Reise hat uns auf's Neue darin bestätigt, dass das Motorrad ein ideales Transportmittel ist, selbst um so ferne Länder wie die Mongolei zu "erfahren". Man ist durch die im Vergleich zum Auto fehlende Hülle um einen herum sehr viel näher an Landschaft und Geschehen dran und wir haben auch häufig die Erfahrung gemacht, dass die Menschen einem Reisenden auf solch einem Gefährt zumeist mit viel Neugierde, Offenheit und oftmals sogar Begeisterung begegnen. Fazit: Das soll nicht die letzte Motorradreise gewesen sein!

Sonntag, 2. Juni 2013

Durch die wilde Mongolei

Ist das was für meinen Friseur?

Freie Pistenwahl

Einsame Kälte

Standardsituation

Hauptstraße

Anhand der Karte betrachtet, deckt unsere Rundtour nur einen kleinenTeil dieses riesigen, faszinierenden Landes ab. Zählt man aber die Distanzen der im Oasis vorgeplanten Route zusammen, kommen schnell 2000 Kilometer zusammen. Die knappe Hälfte der Strecke ist unbefestigt. Wie sich herausstellen sollte, sank unsere Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Pisten auf rund 35 km/h.
Im immerwärenden zähen Stadtverkehr verließen wir UB in Richtung Kharkhorin, dem alten Stammsitz von Dschingis Khan. Die Straße bestand zunächst aus recht guten Asphalt. Als eindeutiges Indiz für die Qualität der Fahrbahn werteten wir das Vorhandensein von mongolischen Rennradlern, die hier offensichtlich ihr Training absolvierten. Abgesehen von den allgegenwärtigen Schlaglöcher, die wir nun allerdings schon routinemäßig umschiffen, blieb viel Zeit um die einzigartige Landschaft zu bewundern (wir haben uns schon gefragt, ob wir uns zurück in Deutschland das ständig konzentrierte Prüfen der Fahrbahnoberfläche wieder abgewöhnen können).
Kurz vor Kharkhorin machten wir unsere ersten Erfahrungen, wie der mongolische Überlandverkehr funktioniert. Ist die Straße oder Piste zu schlecht und kaum noch benutzbar, weicht man ins Gelände daneben aus. Das heisst, jeder sucht sich auf der Wiese eine Fahrspur, die am fahrbarsten erscheint. Das ist Lotterie pur!. Es sei soviel verraten, dass wir einige Glückstreffer landen konnten, aber andererseits führten Fehlgriffe zu exzessiver körperlicher Ertüchtigung.
In Kharkhorin übernachteten wir das erste Mal in einer Jurte. Wir waren begeistert von dem gemütlichen Komfort. Bei niedrigen Temperaturen sorgt ein Holzofen für angenehme Wärme.
Vor der Weiterfahrt besuchten wir am nächsten Morgen die buddistische Tempelanlage der Stadt. Kalter Wind und viele dunkle Wolken ließen nichts Gutes erwarten. Im Tagesverlauf fing es auch an zu regnen und die Temperaturen sanken auf knapp über den Gefrierpunkt. In Tsetserleg, nach nur gut 100 Kilometern, verzichteten wir durchgefroren auf die Weiterfahrt. In den großen Pfützen auf der Straße waren die Schlagöcher perfekt getarnt, was zu zwei brutalen Durchschlägen führte.
Der darauffolgende Tag begrüßte uns mit sonnigem Wetter und grandioser Landschaft. Mit bester Laune und den ersten absolvierten Pistenkilometern erreichten wir den Weißen See. In Ufernähe schlugen wir unsere Zelte auf. Hier wurde die dünnbesiedelte Weite der Mongolei noch deutlicher.
Der nächste Morgen hielt eine unangenehme Überraschung für uns bereit. Die Temperaturen lagen einiges unter 0 Grad Celsius und in der Nacht hatte es wohl längere Zeit geschneit. Umgeben von allgegenwärtigen, gleichförmigen Weiß war an eine Weiterreise nicht zu denken, denn die Piste war nicht mehr auszumachen. Der zusätzliche Tag am See war nicht geplant. Aus diesem Grunde hatten wir mit Trinkwasser zu knapp kalkuliert. Der glücklicherweise reichlich vorhandene Schnee musste als Ersatz herhalten. Kaffeetrinken, Lesen und Zubereitung der Trockennahrung waren die Hauptbeschäftigungen dieses erzwungenen Pausentages. Am Abend zeigte sich wieder zögerlich die Sonne und mit Erleichterung registrierten wir eine massive Schneeschmelze.

Donnerstag, 23. Mai 2013

In der Hauptstadt

Behördenodyssee mit der sehr hilfsbereiten Frau Undarmaa von Global Worldwide

Schulabschlussfeier im Stadtzentrum

Besuch im Tempelmuseum

Zurück in der Oase

Mittwoch, 22. Mai 2013

Mongolia, Oase in Ulan Bator

die ersten Kilometer in der Mongolei

immer wieder Pferde, Kühe und Yaks an und auf der Straße

Camping auf dem grössten Campingplatz der Welt

Stadtgrenze Ulan Bator
Übliche Kurverei im hektischen Stadtverkehr und schon folgten wir Südkurs in Richtung mongolische Grenze. Alsbald veränderte sich die Landschaft zu eher steppenhaften Charakter. Nach 230 km erreichten wir Kyachta, das letze russische Dorf an der Grenze. Hier tätigten wir ein paar Einkäufe, um während unserer geplanten Campingübernachtung nicht auf dem Trockenen zu sitzen.
Der Grenzübertritt war von seiten der russischen Behörden sehr gut durchorganisiert und verlief zügig. Ob die Russen vielleicht froh waren, dass sie uns los sind? Alibimäßig musste jeweils ein Koffer geöffnet und sofort wieder geschlossen werden. Die Mongolei empfing uns gleich zu Beginn mit einer Wasser(?)-Durchfahrt in Form eines Desinfektionbecken. Kostenpunkt: jeweils 40 Rubel (1 Euro). Die folgenden Schalterbesuche mit genauer Kontrolle sämtlicher Papiere waren unübersichtlich und verwirrend. Positiv zu vermerken ist trotzdem, dass wir nur 1:40 h an der Grenze verbringen mussten, dann fast freie Fahrt in Mongolia. Fast insofern, weil uns gleich zwei Polizeiposten stoppten, aber offensichtlich mehr aus Interesse als Kontrolle. Die Landschaft hat uns einhellig begeistert. Weite, grüne Wiesenflächen, schneeweiße Jurten, karstige Berge, dann wieder Sanddünen und Pferde, Pferde, Pferde, nicht nur neben der Straße. Die ersten Yaks hatten ein so absonderliches Aussehen, dass wir zweimal hinsehen mussten, dann schnell wieder Blick auf die Fahrbahn, weil auch hier die Schlaglöcher beträchtliche Ausmaße haben.
Am Abend erklommen wir mit den Motorrädern neben der Straße ein Wiesenkuppe, die sich als perfekter Zeltplatz herausstellte. Zufrieden leerten wir unser mongolisches Bier, um wenig später in den wohlverdienten Tiefschlaf zu fallen.
Nun sind wir in Ulan Bator im Oasis Guesthouse für zwei Nächte, um die Stadt kennenzulernen und schon mal die Spedition zu besuchen, die den Rücktransport der Motorräder organisiert. Die Transportkisten stehen bereit. Sybille vom Oasis macht einen sehr hilfsbereiten Eindruck, und überhaupt geniessen wir die mitteleuropäische Oase mit Café, Friseur und Waschservice.
Unser Unternehmen ka2ub findet hier seinen erfolgreichen Abschluss. Ab hier beginnt das freie Fahren: Hauptrichtung West! Wir werden uns melden.

Montag, 20. Mai 2013

Ein Fahrtag der Superlative!

Aussicht auf Kultuk

Haus an Eis

Selenga (der Fluß)

Wir sind heute nach drei Tagen Müßiggehens  ausgeruht zu unserer letzten rein russischen Etappe aufgebrochen. Und die hatte es in sich! Angefangen beim Wetter war es ein Tag der
Extreme! Nachdem irgendjemand so nett war, für unseren gestrigen Pausentag am Baikalsee feinstes Frühlingswetter freizuschalten, hatten wir beim Losfahren heute früh mit Regen bei 3 Grad ein erfrischendes Kontrastprogramm dazu. Aber das änderte sich zum Glück recht bald zum Positiven. Auch was die Ostkomponente betrifft, so haben wir mit dem heutigen Tag den voraussichtlich größten Wert unserer Reise erreicht (in Zahlen E 106,7 Grad), was von unserer jetzigen Position in km ausgedrückt einer Entfernung von ziemlich genau 7000 km (Luftlinie) zu unserem Ausgangspunkt Karlsruhe entspricht. Aber ganz besonders muss man heute die Landschaft erwähnen! Was die Ostseite des Baikalsees an Eindrücken für uns bereithielt, war einfach großartig und selbst der talentierteste Modelleisenbahnbauer hätte es nicht schöner in Szene setzen können! Aus den Bergen kommend gab's erstmal eine atemberaubende Aussicht auf den See in der Nähe von Kultuk, danach im weiteren Verlauf größere geschlossenen Eisflächen am Ostufer, ein sonniges Tal des Flusses Selenga und am Ende noch das malerisch zwischen Berge eingebettete Ulan-Ude. Das ganze war gespickt mit allen Facetten, die der russische Straßenbau für die Verkehrsteilnehmer bereithält. Wir waren größtenteils total euphorisiert und so vergingen die zu absolvierenden 520 km buchstäblich wie im Fluge! Morgen werden wir Russland Richtung Mongolei verlassen und sind sehr gespannt, wie der Grenzübertritt vonstatten gehen wird!

Sonntag, 19. Mai 2013

Der See am Sonn(en)tag

Blick auf das Südufer
Es noch früh am Morgen und wir haben noch nicht ganz ausgeschlafen. Der gestrige Spaziergang nach Listvyanka diente zur Erkundung der Möglichkeiten eines Bootsausfluges. Wie wir erfahren mussten, liegt unser Reisezeitpunkt haarscharf am Saisonbeginn. Boote gibt es deswegen noch wenige. Gestern war der Wind auch so stark, dass niemand rausfahren wollte. Wir hoffen auf heute (siehe oben).
Hoffentlich funktioniert nun auch die Bierzapfanlage an der Promenade. Trotz heftiger Bemühungen, von seiten der Einheimischen, ließ sich der Zapfhahn nur zu ein paar Tropfen Bier überreden. Dafür hat der geräucherte Fisch, der in großen Mengen angeboten wird, vorzüglich gemundet.

Spaziergang am Ufer entlang

Mittagstisch

Listvyanka

Freitag, 17. Mai 2013

Aus gegebenem Anlass


Ich habe heute das Vergnügen ein Geburtstagskind als Reisepartner zu haben. Herzlichen Glückwunsch lieber Michael! Heute Abend am Baikalsee lassen wir's krachen!

Bis Irkutsk

auf der Suche nach dem Stadtzentrum

Starbucks?

nichts Riechen kann von Vorteil sein

auf der Kaimauer am Angara den Nachmittag geniessen
Vor allen Dingen ermöglichte das Wetter die weiten Sprünge nach Osten. Nach vormittäglicher Kühle (2 Grad Celsius) belohnte uns der Nachmittag immer mit mildem heiter bis wolkigen Wetter und angenehmem Rückenwind. Die Straßen haben manchmal eine erstaunliche Güte, dann aber wieder kurzfristig eine Oberflläche, die nur noch als Totalausfall bezeichnet werden kann. Das bedeutet natürlich nicht, dass die russischen Verkehrsteilnehmer das Tempo drosseln. Hier wird das Heiligsbleche nicht geschont! Urplötzlich tauchen Löcher in der Fahrbahn auf, die in Deutschland wahrscheinlich zur Straßensperrung führen würden. Hier kommt nur eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h, die ohnehin niemand Ernst nimmt, weil vielleicht ja doch kein Loch kommt.
Als sehr reizvoll empfinden wir die Dorfdurchfahrten. Die Holzhäuser mit ihren pittoresken Fensterverzierungen sind eine willkommene Unterbrecheung in der weiten, endlosen Taiga. Hier ist definitiv die Zeit stehengeblieben, abgesehen von den Autos, die vor mancher Haustür parken.
Erreichen wir abends nach langer Fahrt eine Millionen-Stadt ist der Anblick solch einer urbanen Insel in der grenzenlosen Weite kaum zu fassen.
Krasnojarsk erreichten wir nach knapp 800 km zu später Stunde. Hinzu kam eine weitere Stunde Zeitverschiebung. Das wenige, das wir von der Stadt und dem Fluss Jenissei gesehen haben,  macht Lust auf mehr.
Der nächste Stopp auf dem Weg nach Irkutsk lag mitten in der Wildnis. Die Fernfahrer-Herberge bot aber alles, was wir benötigten, obwohl wir uns fragten, ob unsere Motorräder am nächsten Morgen wirklich noch vor der Tür stehen würden. Das Personal hatte den üblichen russischen Charme (lass mich bloß zufrieden), wie schon vor drei Jahren erlebt. Zugegebenermaßen hat sich das aber insgesamt wesentlich verbessert. Oft wird auch mal bei sprachlichen Problemen gemeinsam gelacht oder es werden wechselseitig alle deutschen oder russischen Worte die bekannt sind ausgetauscht.
Irkutsk haben wir heute weitläufig durchwandert. Ein eigentliches Stadtzentrum war nicht so leicht auffindbar. Ein Fluß ist nicht unbedingt ein Hinweis. Letztendlich sind wir fündig geworden und haben den nachmittag bei sonnigen Wetter genossen.

Donnerstag, 16. Mai 2013

Irkutsk: Sonne, 22 Grad!

Eines der vielen ostsibirischen Dörfer

uralte Holzhäuser und eingestreute Moderne

Zwei Tage ohne Netz und recht lange Etappen führten zu einer kleinen Blogpause. Von unserer Fahrt sind auch wieder ein paar kurze Videosequenzen online. (Anmerkung: Diese Videos können auch mal die eine oder andere Länge haben, da es sich dabei um unbearbeitetes Rohmaterial handelt. Wir bitten dies zu entschuldigen.) Aber damit sich keiner Sorgen macht hier die Entwarnung: wir sind wohlbehalten in Irkutsk nach 8100 km eingetroffen. Das Wetter hätte kaum besser sein können! Wir werden aber später noch genauer berichten. Morgen werden wir hier einen Pausentag verbringen, um dann übermorgen an den Baikalsee zu fahren.
Noch 1000 km bis Ulan Bator!

Montag, 13. Mai 2013

Nachtrag


Unsere geplante Stadtbesichtigung musste heute wegen widriger Witterungsbedingungen ziemlich kurz ausfallen!

Und Ob! Die Grenze zu Ostsibirien

verschärfte Sicherheitsmaßnahmen

Novosibirsk / Blick aus dem Hotelfenster
Die Abfahrt von Omsk nach Novosibirsk sollte ausnahmsweise ziemlich früh vonstatten gehen, so dass wir uns sogar den Wecker gestellt hatten. Die fünf Stunden Zeitverschiebung bereiten immer noch etwas Schwierigkeiten, obwohl wir sie uns langfristig erfahren haben.
Das Frühstück, im familiär geführtem Hotel, versöhnte uns mit der frühen Stunde. Die Wirtin war sehr bemüht alle unsere Wünsche zu erfüllen. Unsere Befürchtung, dass unsere Motorräder über Nacht vor der Tür verbleiben sollten (siehe oben: verschärfte Sicherheitsmaßnahmen) hatte sich nicht bestätigt. Am späten Abend wurden wir zu einer Autowerkstatt geleitet, wo uns eine Garage zur Verfügung gestellt wurde.
Die ersten Stunden unterwegs gestalteten sich recht angenehm. Der Himmel präsentierte sich im kräftigen Blau mit einigen Wolkentupfern. Die Landschaft zeichnete sich wiederum mit eindrucksvoller Weite aus, durchsetzt mit kleinen Birkenwäldchen. Einziger Störfaktor: sturmartiger, kalter Seitenwind, der uns auch bei Geradeausfahrt in Schräglage zwang.
Nach gut 200 Kilometern steuerten wir eine Tankstelle an, die hier nicht mehr ganz so dicht gesät sind. Wir sind immer wieder begeistert von unseren großen Benzintanks. Die Reichweite schraubt sich bei unserem moderaten Tempo (erlaubte Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h) auf gut 600 Kilometer hoch. Der Benzinpreis für 50 Liter liegt bei ca. 36,- Euro.
Der späte Nachmittag brachte dann den angesagten Regen. Finstere Bewölkung, Regen, Graupel und Temperaturen, die zeitweise um die 3 Grad lagen. 180 Kilometer vor Novosibirsk musste eine weitere Aufwärmpause eingelegt werden. Positiv überrascht waren wir von der Selbstbedienungstheke, was wir hier über Land so noch nicht gesehen haben. Eine derart vereinfachte Auswahlmöglichkeit bescherte uns eine wohlschmeckende Bratwurst mit Nudeln. So gestärkt waren die restlichen Kilometer nach Novosibirsk ein Katzensprung. Um ca. 19:30 Uhr erreichten wir unser Hotel und genossen das angenehm geheizte Hotelzimmer mit Ausblick auf den Ob und den Bahnhof der Transsibirischen Eisenbahn. Heute Stadtbesichtigung und morgen gehts weiter in zwei Etappen nach Krasnojarsk!

Samstag, 11. Mai 2013

Durch Wind und Wetter

sibirisches Tiefebenenwetter

Gasthaus "Iljitsch"

unterschiedliche Wohnkonzepte in Omsk

Aussicht vom Glockenturm Mariä-Entschlafens-Kathedrale

Unsere Weiterreise durch Sibirien war in den letzten zwei Tagen vor allem durch allerlei Wetterkapriolen geprägt. Auf sonnige Abschnitte folgte in regelmäßigen Abschnitten immer wieder eine kräftige Dusche, bei der die Temperatur auch mal auf bis zu 3 Grad fiel. Plus immerhin.
Wir haben auf unserer Reise bisher immer versucht unsere Übernachtungen per Internet vorzubuchen, auch um dann am Ende eines langen Fahrtages nicht noch herumsuchen zu müssen. Gestern lautete unser Ziel aber eine kleine Stadt namens Ishim und da war im Internet einfach nichts zu finden. Die Ad-Hoc-Suche gestaltete sich erwartungsgemäß als sehr zeitaufwändig und schwierig und wir waren heilfroh, als wir nach einigem Fragen (ohne Sprachkenntnisse wohlgemerkt), eine bescheidene Herberge gefunden hatten. Immerhin war diese voll im Kulturrevolutions-Stil mit diversen Lenin-Standbildern und Büsten durchdekoriert. Zum Abendessen gab's mangels anderer Möglichkeiten irgendwelche komischen Fleischtaschen vom Kiosk. Die davor herumstreundenden Hunde hätten sie uns fast noch aus den Händen geschnappt.
Heute ging's nasskalt weiter bis nach Omsk. Ein Frühstück wurde in unserer Herberge leider nicht angeboten, daher mussten wir mal wieder mit dem Angebot einer Fernfahrer-Raststätte vorlieb nehmen. Die Sprachbarriere bescherte uns Frikadellen mit Kartoffelbrei, da wir uns nicht anders zu helfen wussten, als auf das zu zeigen, was ein anwesender Gast gerade aß. Angekommen in Omsk haben wir im Rahmen einer Stadtbegehung auch die lokale Kathedrale besichtigt. Dabei wurden wir von einem Priester sofort als nicht Ortsansässige indentifiziert und kamen infolgedessen in den Genuss einer Privatführung durch die Kathedrale inkl. Besuch in der Krypta und Aufstieg zum Glockenturm.
Die Wettervorhersage für morgen ist äußerst bescheiden und wir haben schon erste Zweifel, ob wir unser ambitioniertes Ziel, nämlich die volle Distanz bis Novosbirsk (680km) durchzufahren, umsetzen können werden. Man wird sehen.

Donnerstag, 9. Mai 2013

In Sibirien

Sim im Ural

Im Hintergrund unsere Straße

Chelyabinsk

In der Fußgängerzone zur Feier des Sieges

Warten auf das Abendessen
Heute ein kurz gefasster Blog. Wir sind ziemlich müde vom konzentrierten Fahren.
In Ufa starteten wir ohne Frühstück. Ohnehin machte alles einen noch verschlafenen Eindruck wegen des Feiertages (Sieg über Deutschland).
Zuerst den Tankstopp und dann Fernfahrerkneipe für den Imbiss. Ein wenig Verwirrung gibt es immer beim Tanken. In Russland muss im voraus bezahlt werden. Man sagt einfach, wieviel man tanken möchte und die ensprechende Säule wird dann für die Literzahl freigeschaltet. Wir tanken natürlich in einem Rutsch, so dass wir gleich 50 Liter bestellen, was bei der Kassiererin jedesmal zu ungläubigen Nachfragen führt.
Nach gut hundert Kilometern hatten wir das Uralgebirge und somit die geografische Grenze zu Sibirien erreicht. Wir waren begeistert. Nach der langen Fahrt durch fast ebenes Gelände waren die bewaldeten Berge eine willkommene Abwechslung.
In Chelyabinsk gibt es, nach unseren Erfahrungen für russische Verhältnisse vollkommen untypisch, eine Fußgängerzone mit Straßenrestaurants. Das haben wir für´s Abendessen weidlich ausgenutzt.

Mittwoch, 8. Mai 2013

Letzte Etappe vor Sibiria

Mittagessen mit stillen Zuschauern
An der Wolga


Trockenübungen am Vortag des Sieges-Feiertags
Aufbruch bei bestem Wetter
Abend"essen" in Ufa
Unser zweiter Pausentag, diesmal in Samara, begann nach einem reichhaltigen Frühstück kontinentaler Art mit einem Spaziergang auf der endlos langen Wolgapromenade. Leider blies uns eine recht steife, kalte Brise ins Gesicht und ein von uns trotz des Wetters in Betracht gezogener Bootsausflug konnte aus Vorsaison-Gründen nicht zustande kommen. Als dann auch noch Regen einsetzte, flüchteten wir uns in den Schankraum der ortsansässigen Brauerei. Riesige Elch- und Bären-Jagdtrophäen zierten bestaunenswert die Wände. Dazu passend gab's Pelmeni mit Wildsau- und Elchfleisch gefüllt zu essen. Sehr lecker!
Gesättigt machten wir uns auf den Rückweg zum Hotel und gerieten mitten in die Vorbereitungen zum Feiertag des großen Sieges, inclusive LKW mit Mittelstreckenraketen.
Der heutige Fahrtag nach Ufa war sehr angenehm. Nach anfänglichem, schon gewohnten Geschüttel besserte sich der Fahrbahnbelag und man konnte auch mal den Blick über die weite, gewellte und sattgrüne Landschaft schweifen lassen. Im strahlenden Sonnenschein wirkten die Stämme der kleinen Birkenwäldchen wie grellweiß gestrichen.
Ufa erreichten wir erst gegen 18:00 Uhr, denn schon wieder hat uns die Fahrtrichtung gen Osten den Tag um weitere zwei Stunden verkürzt.
Leider offeriert uns unser Hotel in Ufa, entgegen der im Internet gemachten Versprechungen, ausser einem sehr bescheidenem Zimmer keinen darüber hinausgehenden Service, so dass wir zum Abendessen in's nahegelegene Einkaufscenter ausweichen mussten.
Morgen sind's dann  noch gut hundert Kilometer bis zum Ural und danach beginnt ... Sibirien!!